niclaw
 
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht

AG – GmbH – Einzelfirma & Co

niclaw bietet Beratung und Unterstützung sowohl vor, während und nach der Gründung

Vor der Gründung:

  • Suchen der geeigneten Rechtsform
  • Abklärungen betreffend  Name / Firma
  • Müssen Ideen und Erfindungen durch Marken oder Patente geschützt werden
  • Braucht es einen Handelsregistereintrag
  • Braucht es spezielle Bewilligungen (Grenzüberschreitende Aktivitäten)
  • Steuer- und Versicherungspflichten prüfen, insbesondere Mehrwertsteuer und Sozialversicherungen

Gründung:

  • Vorbereitung der relevanten Dokumente und Verträge für die Gründung
  • Kontakte zu Notariat und Handelsregisteramt
  • Anmeldung beim Handelsregisteramt
  • Vertragliche Beziehungen mit Partnern, Dritten, Mitarbeitenden und Behörden regeln
  • Erstellen der notwendigen Verträge

Nach der Gründung:

  • Allgemeines Vertragsmanagement implementieren und umsetzen
  • Rechtliche Betreuung und Unterstützung im Bereich Vertragsrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsverhältnisse sowie Treuhand und Steuern
  • Rechtliche Betreuung und Überwachung der operativen Gesellschaftstätigkeiten, Corporate Governance und Legal Compliance
  • Übernahme der Funktion als externe Rechtsabteilung

 


Arbeits- und Sozial-
versicherungsrecht
Arbeits- und Sozial-
versicherungsrecht

Stellensuche – Probleme am Arbeitsplatz – Kündigen oder gekündigt werden – neue Anstellungsbedingungen – AHV und BVG

Ein neues Stellenangebot, eine bevorstehende Kündigung, die Überarbeitung der Personalreglemente und Arbeitsverträge, eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine anstehende Umstrukturierung oder Firmenschliessung, die korrekte Formulierung von Arbeitszeugnissen  – niclaw erstellt, prüft und verhandelt die relevanten Vertragswerke wie

•    Arbeitsverträge
•    Aufhebungsvereinbarungen
•    Personalreglemente
•    Entsendungsreglemente
•    Arbeitszeugnisse
•    etc.

niclaw berät und unterstützt in sämtlichen Bereichen des Sozialversicherungsrechts, insbesondere auch für Entsandte bzw. ausländische Arbeitnehmer


Erbrecht
Erbrecht

Teilen - Vererben – Weitergeben

niclaw berät und unterstützt bei Nachfolgeplanungen und erstellt die notwendigen Verträge und Dokumente

•    Ehe- und Partnerschaftsverträge
•    Erbverträge
•    Testamente
•    Übernahme und Durchführung von Willensvollstreckungen


Portrait
Portrait

Cordula E. Niklaus

niclaw
- steht für professionelle, effiziente und konstruktive Rechtsberatung sowie innovative, nachhaltige und finanziell sinnvolle Problemlösungen seit mehr als 30 Jahren in Wirtschaft und Advokatur.

hinter niclaw steht:
Cordula E. Niklaus, geboren in Basel, aufgewachsen in Bern

seit 2002
Gründungspartnerin bei niclaw

1999-2001
Partner bei der international tätigen Korrespondenzkanzlei von PricewaterhouseCoopers / PwC in Zürich
        
1995-1998
Senior Associate bei PricewaterhouseCoopers / PwC bzw. bei der international tätigen Korrespondenzanwaltskanzlei von PwC in Zürich

1989-1995
Rechtskonsulentin in der Rechts- und Steuerabteilung sowie stellvertretende Generalsekretärin einer Lebensversicherung in Basel

2004
Universität Zürich, LL.M. in internationalem Wirtschaftsrecht

1989
Universität Bern, Fürsprecherin des Kantons Bern

Längere Auslandaufenthalte in Australien, Neuseeland sowie in London


Mandatsführung

niclaw arbeitet nach klaren und transparenten Grundsätzen, wie sie vom Berufsverband der Anwältinnen und Anwälte vorgegeben werden. Das Auftragsverhältnis wird mit der Unterzeichnung der schriftlichen Vollmacht sowie des individuellen Auftrags begründet. In jedem Fall wegweisend und massgebend ist die berufliche Sorgfaltspflicht sowie die anwaltliche Schweigepflicht.
niclaw ist für die Klienten sowohl beratend wie auch prozessierend tätig


Weitere Engagements

  • 2 Verwaltungsratsmandate in mittelständischen Unternehmungen / KMU
  • Stiftungsratspräsidentin Stiftung Stonewall (seit 2016)
  • Vorstandsmitglied und Co-Präsidentin Datenschutzforum Schweiz (seit 2003 / 2018)
  • Co-Präsidentin NGO Koordination post Beijing Schweiz (seit 2021)
  • Vizepräsidentin WyberNet (2011 bis 2017)
  • Offizielle Dressurrichterin bis Kat. M, Schweiz. Verband für Pferdesport SVPS (seit 2010)
  • Mitglied Fachkommission Dressur SVPS (seit 2004)
  • Mitglied Leitungsteam und Chefin Sport Dressur SVPS (2011 bis 2019)

Allgemeines
Vertragsrecht
Allgemeines
Vertragsrecht

Ob bei der Miete einer Wohnung oder von Geschäftsräumen, der Abwicklung eines Auftrages als Webmaster, Treuhänder, als Architektin oder Grafikerin, beim Hauskauf oder der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Rahmen eines Kauf- oder Lizenzverhältnisses – niclaw erstellt, prüft und verhandelt die relevanten Vertragswerke wie

•    Mietverträge
•    Kaufverträge
•    Beratungs- und Treuhandverträge
•    Projektverträge
•    Distributionsverträge
•    Lizenzverträge
•    etc.

und treibt bei Bedarf noch offene Forderungen ein


Finanzmarktrecht
Versicherungsrecht
Stiftungsrecht
Finanzmarktrecht
Versicherungsrecht
Stiftungsrecht

Vorsorgen und Versichern

niclaw bietet Beratung im Bereich der privaten Vorsorge

  • Säule 3a - gebundene Vorsorge bzw. Säule 3 - private Lebensversicherungen
  • Prüfen von gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen für Institutionen der 2. und 3. Säule (Vorsorgeeinrichtungen und Versicherungsgesellschaften)
  • Durchsetzung von Regressansprüchen gegenüber haftpflichtigen Dritten
  • Erstellen von Stiftungsurkunden, Übernahme von Stiftungsratsmandaten, Betreuen von Stiftungen im Bereich Legal and Compliance

E-Business und
Informations-
technologierecht
E-Business und
Informations-
technologierecht

IT- Vertrags und Compliance Services

niclaw unterstützt und begleitet das interne IT-Vertragsmanagement und prüft und erstellt Standard- und Spezial–Verträge wie

  • Lizenz- und Wartungsverträge
  • Internet Access-, Hosting- und Application-Service-Provider-Verträge
  • Outsourcing-Verträge
  • Service Level Agreements (SLA)
  • End User License Agreements (EULA)
  • Software-Hinterlegungsverträge (Escrow-Agreements)
  • Software-Erstellungs-Verträge (auch agile Software-Entwicklung)
  • spezifische Projektverträge
  • Vertriebsverträge, Software as a Service, Cloud Computing, Open-Source-Software
  • Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Kooperationsverträge
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den digitalen Geschäftsverkehr

 

niclaw bietet Beratung bei der

  • Etablierung und Einhaltung der IT-Compliance-Richtlinien und der IT-Compliance-Prozesse
  • Prüfung und Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Bestimmungen

niclaw bietet in diesen Rechtsgebieten auch interdisziplinäre Beratung und Unterstützung insbesondere in den Bereichen IT- Sicherheit, Legal Compliance sowie Due Diligence Prüfungen zusammen mit integratio GmbH.
Mehr dazu unter www.integratio.com


Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Datenschutz, Datensicherheit und Compliance

niclaw bietet Beratung und Unterstützung im Zusammenhang mit der Einhaltung und Umsetzung der relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen wie

  • Erarbeitung von Datenschutzkonzepten in den Bereichen Personaladministration, Kundenmanagement, Marketing, Outsourcing, Online-Datenverwaltung, Datenschutzzertifizierung etc.
  • Formulierung von entsprechenden Vertragsklauseln, Einwilligungserklärungen und Vereinbarungen
  • Übernahme von Datenschutz-Managementaufgaben
  • Durchführung von Datenschutz-Audits
  • Übernahme der Funktion als externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter

niclaw bietet in diesen Rechtsgebieten auch interdisziplinäre Beratung und Unterstützung insbesondere in den Bereichen Datensachutzaudit sowie IT- und Datensicherheit zusammen mit zusammen mit integratio GmbH.
Mehr dazu unter www.integratio.com


Publikationen
Publikationen

Cordula E. Niklaus publiziert regelmässig Artikel und Aufsätze insbesondere in den Bereichen Datenschutz und IT-Recht, Arbeitsvertrags-  und Sozialversicherungsrecht

 

2023
DER GELDWÄSCHER IN DER DATENSAMMLUNG
Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und das mehrfach revidierte Geldwäschereigesetz (GwG) stehen in einem Spannungsfeld. Während unter dem GwG umfangreiche Daten von Kunden und hinter den Kunden stehenden wirtschaftlich berechtigten Personen erfasst und strukturiert werden müssen, ohne dass diese über alles informiert werden, sieht das DSG grundsätzlich Transparenz bezüglich der eigenen Daten und die Limitierung der Datenerfassung unter dem Gesichtspunkt der Zweckmässigkeit und Verhältnismässigkeit vor. Obwohl das GwG grosse Bereiche des DSG derogiert, sind Finanzintermediäre auch unter dem DSG gehalten, dessen Grundsätze einzuhalten und insbesondere die organisatorischen und sicherheitstechnischen Aspekte zu wahren. Dazu eröffnete das DSG die Möglichkeit, mittels Selbstregulierung der Branche, transparente Verhaltenskodices zu schaffen und durch den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten prüfen zu lassen.
Im Rahmen der IRIS 2023: Internationales Rechtsinformatik Symposium in Salzburg, zusammen mit Prof. Dr. iur. Sabine Kilgus und Dr.iur. Caroline Walser
[PDF] IRIS2023Artikel.pdf (220KB)


2020
Risikobeurteilung als Teil der verantwortungsbewussten Digitalisierung
Die Beurteilung eines Risikos im Bereich der Datenverarbeitung unterliegt vielen Einflussfaktoren. Eine standardisierte und transparente Risikobeurteilung ist ein wichtiger Teil für eine verantwortungsbewusste Digitalisierung. Mit der Einführung der DSGVO und der zunehmenden Standardisierung in der IT-Sicherheit durch den Cyber Security Act der EU wird eine erste  Basis dafür geschaffen. Neben den Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf eine Risikobeurteilung sollen am Beispiel der Beschaffung eines digitalen bildgebenden Gerätes (MRT) in einem Krankenhaus und im Bereich Produkteentwicklung eines Unternehmens die Unterschiede und deren Auswirkung auf die Behandlung eines Risikos aufgezeigt werden.
Im Rahmen der IRIS 2020 Internationales Rechtsinformatik Symposium in Salzburg, zusammen mit Philippe Baumann und Dr.iur. Caroline Walser
[PDF] IRIS2020_Beitrag_Risikobeurteilung.pdf (250KB)


2017
Wie geht man eine Firmengründung korrekt an?
Was gilt es vor der Unternehmensgründung alles abzuklären, was aus rechtlicher Sicht bei der Wahl der Unternehmensform zu beachten, und wie wirkt sich die gewählte Rechtsform auf den Unternehmenserfolg aus.
Publiziert in Mediaplanet, Tagesanzeiger-Beilage, vom 29. November 2017.
[PDF] Start-up.pdf (2MB)

Dynamic Pricing ist schon lange Realität!

Die Preise passen sich laufend an und im Onlinehandel werden Angebote laufend und mit steigender Qualität auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst.
Die dynamische Preisgestaltung basiert auf automatisierten Algorithmen. Als Konsumenten sind wir selbst gefordert: Je mehr Informationen wir preisgeben, desto gezieltere Konsum- und Werbeangebote werden an uns gerichtet.
www.nzz.ch

Datenaustausch unter Sozialversicherungen aus juristischer Sicht
Wer darf Daten unter welchen Umständen erheben, verarbeiten und an wen weitergeben? Aktuelle Publikation in der Fachzeitschrift „Schweizer Sozialversicherung · Assurance Sociale Suisse · 01/17“
[PDF] SSV_0117_Fokus_NiklausV2.pdf (58KB)


2016
Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet
Zusammenfassung der Veranstaltung des Datenschutz-Forums Schweiz vom 17. November 2016 in Zürich zum Thema „Wirtschaftsinformationsdienste und deren Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Kreditrisiko“.
Download unter: http://www.netzwoche.ch/news/2016-11-23/drum-pruefe-wer-sich-ewig-bindet


2012
Datenschutz in der Wolke – viele Wege führen in die Cloud
Beitrag in der Festschrift „Von der Lochkarte zum Mobile Computing – 20 Jahre Datenschutz in der Schweiz“ aus Anlass von 20 Jahren Datenschutzgesetzgebung in der Schweiz, heraus gegeben vom Datenschutz-Forum Schweiz
[PDF] (113KB)


2008
Kommerzielle oder Open-Source Software?
Zusammen mit Henriette Baumann, integratio GmbH
in: KMU-Magazin Nr. 8, Oktober 2008, IT & Technik S. 74
[PDF] (403KB)


Der Einsatz von Open-Source-ERP-Systemen bei KMU’s
Zusammen mit Henriette Baumann, integratio GmbH
in: CH-D Wirtschaft, Zeitschrift der Handelskammer Deutschland-Schweiz, September 2008


2006
Quelloffene Businesssoftware- Software für KMU – Open-Source und Recht
Zusammen mit Henriette Baumann, integratio GmbH
in: Computerworld, Nr. 26/2006, Informatik für KMU S. 56


2005
OSS (Open Source Software) – ein rechtlicher Freiraum?
in: Computerworld, Nr. 42/2005, Helpdesk IT-Recht, S. 26
[PDF] 30 kb


2004
Konglomeratsaufsicht nach neuem Versicherungsaufsichtsgestez (VAG)
in: Diplomarbeit im Rahmen des Nachdiplomstudiums LL.M.
in internationalem Wirtschaftsrecht, Mai 2004, Universität Zürich
[PDF] (166KB)


2003
Wenn der Lohn nicht mehr nur aus Geld besteht
in: HR-Today, 3/2003
[PDF] (546KB)


2001
E-Business - Sicherheit und Vertrauen durch rechtliche Rahmenbedingungen
in: Flash - Versicherungsdienstleistungen / Sicherheit im Internet, Juli 2001
(Aktuelles für die Versicherungsindustrie von PricewaterhouseCoopers)
[PDF] (413KB)


1999
Revision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG)
in: Flash -Versicherungsdienstleistungen, Juni 1999
(Aktuelles für die Versicherungsindustrie von PricewaterhouseCoopers)
[PDF] (368KB)


1998
Tax and the law in Cyberspace
in: Managing Intellectual Property,
Issue 82, September 1998
[PDF] (884KB)

Your Swiss Social Security
in: Swissworld Nummer 3, Juni - Juli 1998


Referate
Referate

Cordula E. Niklaus tritt regelmässig als Referentin an verschiedenen Veranstaltungen insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit, Informationstechnologie, Personenfreizügigkeit, Haftungsfragen und Compliance auf.. Auf Wunsch können nicht publizierte Referate als pdf angefordert werden


2017
Datenschutz und Informationstechnologie in der Arztpraxis
Wie wird das Recht der Patienten auf Herausgabe ihrer Daten gehandhabt, wie die Weitergabe von Daten an Dritte? Wir wird die Datensicherheit auf den Praxiscomputern sichergestellt, wie der Zugang zu Daten im Praxisalltag geregelt?

Im Rahmen eines Schulungsworkshops für Arztpraxen wird zwischen der Welt des Rechts und der Welt des informatisierten Praxisalltags vermittelt, und einige wichtige Fragen rund um den Datenschutz in Arztpraxen vertieft und Lösungsansätze aufgezeigt.

Referat gehalten am 7. September 2017 in Winterthur, organisiert von der Stiftung Equam zur Förderung der Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Medizin.

«Unternehmenssicherheit versus Persönlichkeitsschutz unter dem Blickwinkel der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung»

Am 25. Mai 2018 wird die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft treten. Dies hat auch direkte Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen, insbesondere auf Schweizer Unternehmen mit Bezug in die EU. Beim Datenschutz steht man immer wieder vor der heiklen Abgrenzung, was im Interesse der Unternehmenssicherheit nötig und zulässig ist, und wo der unzulässige Eingriff in die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen beginnt. Wie weit dürfen Telefongespräche mitgehört bzw. aufgezeichnet werden? Wie verhält es sich mit Videoüberwachung am Arbeitsplatz?

Referat gehalten bei der Handelskammer Deutschland-Schweiz in Zürich am 18. Mai 2017, in Zusammenarbeit mit integratio GmbH - www.integratio.com


2016
Datenschutz im Alltag
Referat bei SLIC Smart Ladies Investment Club
Wie und wo hinterlässt der moderne Mensch überall Spuren in Form von Daten, ob bewusst oder nicht. Die Daten werden dabei oft Bestandteil von statistischen Informationen – auch ohne Beteiligung der davon betroffenen Personen. Es werden Themen aus dem Alltag aufgegriffen, aber auch über die Rechte der Betroffenen informiert.

08. November 2016 in Zürich / Hotel Glockenhof
16. November 2016 in Bern / Hotel Kreuz

[PDF] Kurzübersicht: Datenschutz im Alltag 2 MB


Haftungsfragen beim automatisiertem Fahren
6. Jahrestagung der GMTBB (Gesellschaft für Medizinische und Technische Traumabiomechanik e.V.) am 14./15. April 2016 in Konstanz

Quo vadis Verkehrssicherheit: Unfallforschung, Gutachten, automatisiertes Fahren, Datenschutz - Situation in der Schweiz, in Österreich und Deutschland. Das Referat behandelt insbesondere die Haftungsfragen des automatisierten Fahrens.

[PDF] Präsentation 161 KB


2011
„Blindflug im Wolkenmeer? – Rechtliche Aspekte zum Cloud Computing”

Referat bei donna informatica, eine Fachgruppe der SI, 27. Juni 2011 in Zürich

Cloud Computing – oder zu Deutsch „Wolkenrechnen“ - DAS Trend-Thema in der IT-Community. Damit das Nutzen von Dienstleistungen in und aus der Cloud nicht zu einer „seltsamen Wanderung im Nebel“ mit unbestimmtem Ausgang wird, werden ein paar relevante rechtliche Aspekte beleuchtet und allfällige rechtliche Risiken und deren Vermeidung angesprochen. Was für Vertragsformen gibt es, und welche gegenseitigen Verpflichtungen bestehen? Wie steht es mit der Datensicherheit aus? Wer ist für die Compliance verantwortlich? Was für Kontrollrechte stehen zur Verfügung? Analyse möglicher Lösungsansätze und deren Umsetzung in der Vertragsgestaltung werden aufgezeigt.


2010
Compliance und Ethik im Betrieb
Referat bei der SAQ Sektion Zürich vom 6. September 2010
Compliance als Teil der Corporate Governance, was versteht man unter „Legal Compliance“ im engeren Sinn, Compliance im Kontext von Corporate Responsibility. Zielsetzung und Umsetzung der Legal Compliance in der Unternehmung


2008
Datenschutzzertifizierung im Unternehmen – so zertifizieren Sie den Datenschutz im Unternehmen richtig
Welches sind die Anforderungen gemäss der neuen Zertifizierungsrichtlinie; was muss man als Unternehmen machen, um zertifiziert zu werden; welches sind die Vorteile, wenn man sich zertifizieren lässt; gibt es bereits akreditierte Zertifizierugnsgesellschaften; worauf ist bei der Auswahl einer Zertifzierungsgesellschaft zu achten
Referat im Rahmen des security-zone Kongresses vom 24./25. September 2008 in Zürich


2007
Webseminar zu GPL in Verbindung mit kommerziellen Lizenzen – die wesentlichsten Abgrenzungsfragen beim sog. dualen Lizenzmodell
Im Rahmen der Referates werden insbesondere anhand von konkreten Anwendungsfällen Fragen um Zusammenhang mit abgeleiteten Werken, Änderungen und Erweiterungen von Werken unter GPL-Lizenzen analysiert sowie die wichtigsten Abgrenzungsfragen aufgezeigt und erörtert.
Eine Veranstaltung der Linux Solutions Group e.V. (LiSoG) vom 20. November 2007 aus Zürich via webcam.
[PDF] LiSoG Webseminar Nov. 2007 848kb

Webseminar zu IT-rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Open Source Software, insbesondere im Rahmen der GPLv3
Im Rahmen des Referates werden die wesentlichsten rechtlichen Aspekte der Open Source Software im Unterscheid zu herkömmlicher proprietärer Software erläutert, sowie die gängigsten Lizenzformen beim Gebrauch von Open Source Software vorgestellt. Insbesondere wird die wichtigste Lizenzform im Open Source Umfeld, die General Public License, erläutert und dabei die Ende Juni 2007 in Massachusettes/USA veröffentlichte dritte und aktuellste Version (GNU GPLv3) vorgestellt.

Eine Veranstaltung der Linux Solutions Group e.V. (LiSoG) vom 27. September 2007 aus Zürich via webcam.
[PDF] LiSoG Webseminar Sept. 2007 584kb

Mit dem Rücken zur Wand - Zivil- und strafrechtliche Haftung in der Unternehmung
Schwerpunkte des Referates bilden die Haftungsrisiken von Unternehmungen und ihren Angestellten bei der Produktion und der Beratung, es verweist auf die wichtigsten Haftungsgrundlagen aus Gesetz und Vertrag und zeigt mögliche Ausschlüsse oder Beschränkungen von Haftungsrisiken auf.

Referat gehalten anlässlich der Sektionsveranstaltungen der Swiss Association for Quality SAQ / Sektionen Zürich und Ostschweiz, der Interstaatlichen Hochschule für Technik NTB-QT in Buchs/SG sowie des Schweizerischen Instituts zur Förderung der Sicherheit in Zürich am 5. September 2006, 18. Januar 2007 und 7. März 2007
[PDF] SAQ 2006 52kb
[PDF] SAQ 2007 56kb


2006
Rechtliche Aspekte von Open Source Software (OSS)
Das Referat gibt Einblick insbesondere in die vertragsrechtlichen und urheberrechtlichen Aspekte sowie die wesentlichen Merkmale der Open Source Software und der Open Source Lizenz.

Referat im Rahmen des Linux@IBM Events vom 27. Oktober 2006 in Zürich
[PDF] Linux@IBM 2.2mb

Workshop zu IT-rechtlichen Fragen bei Entwicklung und Vertrieb von Open Source Software
Im Rahmen der Veranstaltung wird über die grundlegenden rechtlichen Strukturen des Vertriebs und der Entwicklung von Open Source Software informiert. Besonderer Schwerpunkt stellen urheberrechtliche Fragen sowie Fragen der Verschaffung der Erstvertriebs- und Entwicklungsbefugnisse und Pflichten bei Vertrieb und (Weiter-) Entwicklung von Open Source Software dar. Abschließend wird auf besondere Probleme des Vertragsschlusses bei Open Source Lizenzen sowie vertragliche und außervertragliche Haftung und Gewährleistungsansprüche eingegangen werden.

Eine Veranstaltung der Linux Solutions Group e.V. (LiSoG) vom 7. Juni 2006 in Zürich


2004
Kundenkarten und Datenschutz: Spannungsfeld in der Beratung
Immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik Kundenkarten: der Kunde/die Kundin wird gläsern. Oder ist es Dienst an der Kundschaft, indem sie nur die Informationen erhält, die sie interessiert?
Was macht ein Unternehmen tatsächlich mit den Kundeninformationen? Welches sind die Hauptkritikpunkte und was hat ein Berater/eine Beraterin zu beachten? Können Kundenkarten überhaupt datenschutzkonform betrieben werden? Werden nicht grundsätzlich – und nicht nur im Zusammenhang mit Kundenkarten - zu viele Daten gesammelt?
Veranstaltung vom 2. Juni 2004, Datenschutz-Forum Schweiz
[PDF] Präsentation 13 kb


2003
Ein Jahr Personenfreizügigkeitsabkommen CH - EU
Grundzüge des Personenfreizügigkeitsabkommens, insbesondere Bewilligungs- und Sozialversicherungsrechtliche Aspekte, sowie erste Erkenntnisse und Erfahrungen aus schweizerischer Sicht nach einem Jahr seit der Einführung.
Veranstaltung vom 9. September 2003, M.M. Warburg Bank Schweiz
[PDF] CH-EU Abkommen 84kb

Mitarbeiterbeteiligungen
Rechtliche Gesichtspunkte der Implementierung
von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
Veranstaltung vom 3. April 2003 (www.convinus.ch)
[PDF] Mitarbeiterbeteiligungen 83kb


2000
The price of non-compliance
Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit e-business und Internet. Aktuelle rechtliche Bestimmungen und Tendenzen in der Gesetzgebung im Zusammenhang mit e-commerce, e-business und dem Internet. Das Referat beleuchtet aus rechtlicher Sicht Aspekte wie Vertragsabschlüsse on-line, Verschlüsselungssysteme und Digitale Signaturen, Datenschutzbestimmungen, Konsumentenschutz, Internationale Rechtsverhältnisse und Immaterialgüterrechte und untersucht die Konsequenzen für Unternehmungen, die solche Bestimmungen gar nicht oder nur am Rande berücksichtigen.

Veranstaltung vom 26. - 29. März 2000 in Oslo, Norwegen, EuroCACS 2000 (European Conference on Computer Audit, Control and Security)

Präsentation in English, kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.


Seminare
Seminare

Cordula E. Niklaus ist langjährige Dozentin und Fachtrainerin in den Bereichen Vertrags- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Personenfreizügigkeit, Datenschutz und Datensicherheit, Informationstechnologie, Urheberrecht und Informatikrevision an folgenden Instituten

HSLU
Universität St. Gallen

zhaw Winterthur

ZfU
AKAD Business
EXPERTsuisse
LiSoG
SAQ
ISACA

2018
«Neuerungen im Datenschutzrecht – Grundlagen und Handlungsempfehlungen»

Ganztägiges Seminar in Zusammenarbeit mit der Handelskammer D-CH vom 25.01.2018 in Thalwil zu den aktuellen Neuerungen im Datenschutzrecht:
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung  und die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes.

Beim Datenschutz steht man immer wieder vor der heiklen Abgrenzung, was im Interesse der Unternehmenssicherheit nötig und zulässig ist, und wo der unzulässige Eingriff in die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen beginnt.
Am 25. Mai 2018 wird die neue europäische Datenschutzgrund- verordnung in Kraft treten. Dies hat direkte Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen mit Bezug in die EU.
Auch in der Schweiz ist eine Revision des Datenschutzgesetzes in Vorbereitung. Datenschutzrechtliche Risikoidentifikation und Risikofolgeabschätzung gewinnen an Bedeutung. Wie setzt man das um? Wer ist betroffen?

Schwerpunkte:
Datenschutz und Unternehmenssicherheit
Grundlagen und Neuerungen
Die EU – Datenschutzgrundverordnung / DSGVO ab Mai 2018 – Auswirkungen für Schweizer Unternehmen
Handlungsempfehlungen
Änderungen im Schweizer Datenschutzrecht

Einladung als PDF mit Tagesprogramm: Einladung Seminar Datenschutz 2018

2017
Universität St. Gallen - Intensivseminar: Datenschutz im Arbeitsrecht

Technische Änderungen dabei die elektronische Speicherung von Daten führen dazu, dass immer
mehr Daten aufbewahrt/gespeichert werden. Diese  Entwicklung gilt auch für das Arbeitsrecht und
hier gerade im Zusammenhang mit den Mitarbeitenden. Ziel des Intensivseminars ist es, einen Überblick über
die aktuelle Praxis und Rechtsprechung im Zusammenhang von Datenschutz und Arbeitsrecht zu geben.
Daten:
14. März 2017 und 12. Juni 2017 im Swissôtel in Zürich
05. September 2017 im Swissôtel in Zürich


2009 bis 2015
ZfU-Seminar „In- und Expatriate Management – Internationaler Mitarbeitereinsatz“

Erfolgreiches Gestalten von Arbeits- und Entsendungsverträgen; Arbeitsvertrag im Ausland: welche Punkte müssen beachtet werden; Inhalt und Form von Entsendungsverträgen; Handhabung von sozialversicherungsrechtlichen Aspekten; Regelung von Rückkehrrechten bei und Kündigungen während einer Entsendung; Personalverleih und Datenschutz bei Entsendungsmodellen; Bewilligungsrechtliche Fragestellungen bei Inpatriates (inkl. Ausländergesetz)


2007 bis 2013
ZHAW – Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Dozentin im Zertifikatslehrgang CAS Sozialversicherungsrecht
Beitragspflicht und versicherte Personen im Bereich UV, BV und Krankentaggeld; Versicherungspflicht / freiwillige Versicherung (SVR/VVG); Anschlussmöglichkeiten, Beitragsobjekt, Bemessungsgrundlagen, nicht versicherte Risiken
Koordination von Leistungen im Bereich IV, UV, BV und Krankentaggeld


 
Netzwerk
Netzwerk

Bei Bedarf kann niclaw auf ein langjähriges und professionelles Netzwerk von ausgewiesenen Spezialisten in weiteren Rechtsgebieten bzw. in andern Disziplinen wie Buchhaltung- und Treuhand, Steuern, Unternehmensberatung und Coaching zurück greifen.

Insbesondere im Bereich Informationstechnologie und Datensicherheit arbeitet niclaw sehr eng mit der integratio GmbH zusammen.
Mehr dazu unter www.integratio.com.


Weitere nützliche links:

PLATZHALTER digitale und analoge Medien
Consulting Coaching Training
Bundesgericht
Zürcher Anwaltsverband
Handelsregisteramt Zürich
Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Forum Schweiz
donna informatica
Schweizerischer Verband für Pferdesport

 


 
 
 
Kontakt

Cordula e. Niklaus
Fürsprecherin,
LL.M. Attorney at law
Schifflände 5
CH - 8001 Zürich
T +41 (0)43 211 39 00
E-Mail
Impressum
Impressum

Inhalt
Cordula E. Niklaus / niclaw

Design und Programmierung
PLATZHALTER

Bildmaterial
fotodom.ch

Copyright bei Cordula E. Niklaus, alle Rechte vorbehalten. Die auf dieser Seite gezeigten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.


Haftung
Die auf dieser Website enthaltenen Aussagen, Dokumente und Inhalte dienen ausschliesslich zu Informationszwecken. Sie enthalten keine verbindlichen Aussagen und gelten nicht als verbindliche Rechtsauskunft zu bestimmten Fragestellungen. Die Übermittlung von Informationen ab dieser Website bzw die Abrufung und der Empfang von Informationen begründen kein Mandatsverhältnis zwischen dem Empfänger und niclaw bzw einem Anwalt. Jede Haftung für die Inhalte dieser Webseite oder für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen, die auf diesen Webseite zu finden sind, ist ausgeschlossen. Obwohl sorgfältig geprüft übernimmt niclaw keine Haftung für Inhalte von Dritten, die über diese Website kontaktiert oder abgerufen werden können. Die Kommunikation mittels email ist wegen technischen Mängeln des Internets weder sicher noch vertraulich. niclaw lehnt deshalb jede Haftung für die Verletzung des Anwaltsgeheimnisses ab, sofern diese auf die Kommunikation über email zurück zu führen ist.

Datenschutz
niclaw legt grossen Wert auf den Schutz der Daten und die Wahrung der Privatsphäre. Die Webseite kann grundsätzlich ohne weitere Angaben zur Person besucht werden. Weder der Name des Internet Service Providers, noch die Webseite, von der aus die Kontaktnahme erfolgt, noch der Name der angeforderten Datei werden gespeichert.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn eine E-Mail zur Kontaktaufnahme geschickt wird. Eingegebene Daten wie Name, Firma, E-Mail und Telefon werden gespeichert und zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit dem Klienten gespeichert. Die Übermittlung der Daten erfolgt nicht verschlüsselt, weshalb keine vertraulichen Informationen per E-Mail ohne Verschlüsselung versandt werden sollten. Die E-Mailadresse bleibt gespeichert, bis die Löschung verlangt wird, und wird danach umgehend gelöscht. Eine allfällige Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt alleine im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe zu Werbe- oder sonstigen Zwecken erfolgt nicht.